April-Loch?

25. April 2022

Dafür dass es bei den Lese- und Fibelbühnen momentan eine gewisse Besucherflaute geben soll, durften wir mit der Anzahl und Begeisterung unserer Fans bei der Stullenshow recht zufrieden sein. Drei Stühle blieben zwar frei, dafür aber blieben viele Anwesende noch einige Stündchen nach dem Schlusslied mit uns im Baiz. Fast schon wie damals, plus-minus drei Jahre um´s Millennium drumrum. Ich hatte soviel Kraft getankt, dass ich mit dem schweren Gepäck nach Hause spazierte, obwohl eine M10 auf mich wartete und ein Taxi im Schritttempo neben mir her fuhr.

Lesetipp: Der coole Kunze im Gespräch mit der Berliner Zeitung.

„Sandy, Handy, Mandy …

8. April 2022

… ist ein schöner Name, für ein schönes Mädchen, auf dem Land.“ Vorgestern haben Ahne, dessen Tochter Julika und ich, eine ziemlich freie Kofferversion für die Jubiläumsscheibe der Potsdamer Band Schmachwanderunk eingespielt. Unten im PiRadio-Keller, unter der Leitung von Meister Oz. Julika spielte die Ukulele und Ahne und ich sangen. Unsere denkwürdige Version wird sich auf der Scheibe hoffentlich noch 2022 finden und für Verwunderung sorgen. Manch einer wird uns für diesen Ohrwurm verfluchen. Immerhin haben wir keinen Radau abgeliefert, sondern uns an Herbert Roth orientiert. Lange haben wir für die Produktion nicht gebraucht, jedenfalls nicht so lange wie die Rollenden Steine für Sympathie für den Teufel. 4, 5 Runden, dann war klar: Kein Bock mehr 1 bis 3 war nichts, 4 und 5 super genug und noch superhafter wird es nicht.

Nach der Lesung ist vor der Lesung

6. April 2022

Die Hoolywood-Sause zur FCV-Fibel mit Marco Bertram hat Laune gemacht. Hier ist der Beweis. Wäre klasse, wenn der Betreiber Sven, wie schon manchmal angesprochen, einmal monatlich eine Buchvorstellung o.ä. in der Kleiderkammer hinbekäme. Gestern zum Bespiel war im Baiz der Junge-Welt-Autor und Böse-Buben-Anwalt Rene Lau mit seinem Debüt Beim Fananwalt am Start. Leider etwas schmal besucht, weil zeitgleich zur selben Zeit alle Berlin-Brandenburger-FCs voll am absportlern waren. So was Kurzweiliges kann er aber ein paar Hausnummer weiter nördlich locker wiederholen. Im Baiz sind am 23.4. jedenfalls Karel Ott, Ahne und ich zum Thema Freiheit auf den Brettern, die das Geld bedeuten. Vielleicht werde ich so mutig sein und 5 bis 12 Minuten mein Saxofon frei pusten. Der Besuch unseres Pallast der 1.000 Stullen ist das Beste, was ihr an dem Sonnabend machen könnt. Brot und Schmalz, Gott erhalt´s. Eine Woche später bin ich dort schon wieder mit Vorwärts-Marco. 30.4., 19 Uhr. Ich werde eventuell auch meinen Beitrag für die TeBe-Fibel vorlesen, die eigentlich zeitnah zum FCV-Werk erscheinen sollte. Wahrscheinlich hapert es daran, weil die Texte der Ostler zwar alle eingereicht wurden, die der Westler aber noch in der Debatten-Pipeline vor sich hinstinken. Hahaha, endlich auch ein bisschen Ost-West-Trash auf diesem Kanal hier.

Vorwärts immer?

24. März 2022

Freund Marco hat seine Fußballfibel zum FC Vorwärts Berlin / Frankfurt/Oder realisiert und freut sich über persönliche Bestellungen über den Kanal marco.bertramätgmx.de. Auf Wunsch signiert er das Werk und legt auch eine Scheibe Salami mit rein. Für Marco ist das Buch ein Fußball-Roman, und für mich, der es bis dato zur Hälfte immerhin gerne gelesen hat, eine wohl neue Art von Fußball-Sachbuch-Roman mit vielen schicken Fotos. Gut so. Fleißig wie er ist, stellte er ein Filmchen zwecks Eroberung des Weltmarkts her. Außerdem wird Marco am 31. März ab 17 Uhr im Hoolywood, Schönhauser Allee 43, ein Bierchen trinken und vor euren Augen lesen und signieren. Und da ich in dieser Fibel mit dem viereinhalbseitigen BFC-Gästeblock vertreten bin, werde ich ebenfalls im Hoolywood sein und vorlesen und unterschreiben, letzteres mit einem Namen oder Spruch eurer Wahl, zum Beispiel: „FCV – wir machen euch zur Sau!“

Zebrano statt Corona

6. März 2022

Anfang 2020 hatte ich mir vorgenommen, in eben jenem Jahr keine fünfmal alte Texte vorzutragen, was mir locker gelang. Es gab ´20/´21 wohl je einen Auftritt, also in etwa so wie zwischen 1965 und 1997, hahaha. Letzten Mittwoch nun der Auftritt im kleinen, feinen Zebrano Theater im Friedrichshain, der war schicki-schicki, zusammen mit Andreas Albrecht, Holger Saarmann und Sebastian Krämer. Habe von jedem Künstler ein Werk erschlichen, meistens per Zwangsumtausch. Das Publikum war amüsiert und maskiert. Vielen Dank auch an Peter für die Fotos.

Scheiß Seuche

30. Januar 2022

Die Viren lassen eine Veranstaltung nach der anderen ausfallen, so auch die Show Geschmacksverstärker am kommenden Mittwoch im Zebrano. Schade, schade. Habe immerhin optimistisch für die nächste Show am 2. März zugesagt. Und falls jemand Ozzy Osbornes zweiten oder dritten Nachholtermin für dessen Konzert am 26. Januar ´22 vergessen hat wahrzunehmen, macht nichts. Das Konzert, welches schon 2019 stattfinden sollte, wurde auf Mai ´23 verschoben. Ich wünsche uns allen maximale Gesundheit.

Endlich 57.

24. Januar 2022

Vor einer Woche hatte ich schon wieder Geburtstag. Und da ich unter anderem einen Arbeitsplatz in der schönen Storkower Straße geschenkt bekam, hatte ich für diesen Kanal hier weder Zeit noch Nerven. Die Feierlichkeiten waren sehr schön, und die Schichten, ich sag mal, neu und interessant. Nette Kollejinnen, uff jeden … Und die Kundschaft, überwiegend dufte, hier und da, äh, divers. Ich wünsche einigen befreudeten Schreiberlingen einen uncoolen Job, damit mehr Hass in deren Texte kommt. Ob ich demnächst einen Text über das Jobcenter Mitte fabriziere, lasse ich mal offen. Sie suchten einige Poststellenmitarbeiter, Einsendeschluss 1.12., haben auf meine Supermail aber nicht reagiert. Aber irgendwelche Zettel fordern, das können sie. Meine Brezelberger Arbeitsagentur fragte schon wieder nach einem Arbeitsnachweis vom Ex-Arbeitgeber. Ham se doch schon längst. Ziemlicher Kopfstand, den sie da von mir erwarten, für zwei Wochen ALG 1-Kohle. Habe heute in der Storkower an Sebastian Krämer einen Batzen Briefmarken verkauft und seine Anfrage, ob ich am 2. Februar im Zebrano-Theater zu Gast sein möchte, hoch erfreut begrüßt. Geschmacksverstärker heißt die Show, bei der fünf Leute aktiv sein sollen. Krankheitsbedingt verschoben werden muss leider der Palast der 1.000 Stullen, der am 5.2. im Baiz über die Bühne gehen sollte. Wird am 23. April nachgeholt. Alles Gute, Ahne!

P.S.: Mitte Februar dürfte auch die Vorwärts-Fibel von Samba-Marco erscheinen.

Endlich Neujahr und ´n paar Zerquetschte!

12. Januar 2022

Habe gestern die hellhäutigen Freunde Ahne und Jan zu Gast gehabt. Es gab einen Blech Nudelauflauf, einen Kasten Flensburger und viele Tonträger. Wir heckten Pläne für den 5. Februar aus, an dem ab 19 Uhr im Baiz unser alljährlicher „Palast der 1.000 Stullen“ über die Bühne gehen soll. Das Thema lautet: Freiheit. Habe einige Texte zur fehlenden Freiheit, die spielen alle im Osten, glaube ich. Obwohl, mal kucken … Ist wohl so ähnlich wie bei meinem dunkelhäutigen Wanderkumpel Bert, mit dem ich einmal im Jahr in Tschechien für zwei Tage unterwegs bin. Er meinte, im Osten sei er dauernd verprügelt worden, im Westen nie mehr. Und Ahne ermahnte mich gestern, ich solle auf dieser Seite hier öfter mal was schreiben. Mache ich: Bin heute dem Tipp eines Kumpels nachgegangen und habe mich elektronisch in seiner Firma beworben. Und weil ich so schön dabei war, ging ich auch gleich einer anderen duften Stellen-Chance schriftlich nach. Habe nicht am Roman gearbeitet oder mich am Saiteninstrument versucht. Keine Zeit, kein Bock. Prioritäten und so. Zurück zum Thema Freiheit. Soll ich am 5.2. neues Material vorstellen? Jan fragte neulich nach dem ersten Satz, worauf ich ihm das erste Kapitel schickte und er sich zweimal erschrocken haben muss Verbesserungsvorschläge machte. Ob die Baiz der richtige Ort ist? Erinnere mich an meine erste Lesung, Ende Januar 1998 im Sportlertreff. Ein Laden in der Villa Kunterbunt am Senefelderplatz, der während der Wende mehrfach von BFC-Hools angegriffen wurde. Der schlaue Veranstalter kündigte mich auf den Flyern als BFC-Hool an. Als ob so eine erste Lesung nicht schon spannend genug gewesen wäre. Naja, wurde alles gut. Freue mich auch auf die Baiz.

Tipp für diese Woche: Im 30. Jahr des Erscheinens von Sonic Youths Tonträger Dirty, sich selbigen endlich als LP oder CD zulegen.